Holzfenster reparieren mit RENOFLEX
Schritt für Schritt Anleitung zur Reparatur mit RENOFLEX Orange

Schritt 1
Analyse des Schadens am Objekt und Festlegung des Sanierungsumfangs. Messen der Holzfeuchte. Diese sollte max. 18% betragen (Luftfeuchte max.85°C).

Schritt 2
Entfernen Sie schadhaftes oder fauliges Holz durch Ausfräsen vollständig und säubern Sie anschließend die zu reparierende Stelle von Holzresten, losen Fasern und Staub

Schritt 3
Arbeitsschutzhinweise beachten! Für die Verarbeitung aller Materialen Nitrilhandschuhe tragen. RenoFix Orange (Haftvermittler/Grundierung) vor Gebrauch schütteln und im Verhältnis 1:1 mischen. Nicht mit Pinselborsten anrühren!

Schritt 4
Tragen Sie die Grundierung RENOFIX Orange auf. Diese sorgt für eine optimale Verbindung von Holz und der Holz-Reparaturmasse RENOFLEX. Die Einwirkzeit beträngt mindestens 20min. Eine Einwirkzeit von 2h darf nicht überschritten werden.

Schritt 5
RENOFLEX Orange mit einer 2K-Dosierpistole ausdrücken und die beiden Komponenten im Verhälnis 1:1 mittels Spachtel vermischen bis eine holzfarbene Modelliermasse entsteht. RENOFLEX kann mit Farbpigmenten, Alkydharz oder anderen wasserlöslichen Farben eingefärbt werden.

Schritt 6
Die Holzersatzmasse ohne Lufteinschlüsse lagenweise einbringen, überschüssiges Material mit einem Spachtel abnehmen und glatt modellieren. Das Material 4h aushärten lassen.

Schritt 7
Nachdem das Material ausgehärtet ist kann es nach Belieben abgeschliffen und überstrichen werden
Sieh dir unser praktisches Anwendungsvideo an (RENOGLAS)
Fenster verkitten - So gehts!
Vorbereitung
Zunächst entfernen Sie vorsichtig den alten Fensterkitt mit einem Aushaumesser oder einer Spachtel. Gehen Sie jedoch behutsam vor, um das Fensterglas nicht zu beschädigen. Sollte der Kitt zu hart sein, erwärmen Sie den Kitt mit einem Föhn. Dann schleifen und entstauben Sie den Kittfalz. Tragen Sie mit einem Pinsel RENOGRUND oder gleichwertiges Grundierung auf!
Einbringen des neuen Fensterkitt
Nun können Sie die elastische Kittersatzmasse RENOGLAS von mit Hilfe einer Kartusche ausgepressen und in den Spalt einbringen. Die Masse wird nun mit dem Kittgummi eingedrückt und glatt gestrichen. Bitte keine Gleitmittel verwenden. An unzugänglichen Stellen benutzen Sie einen Fugenboy oder ähnliches.
Abschlussarbeiten
Sie haben es geschafft! - Der Kitt von RENOGLAS trocknet innerhalb weniger Stunden und ist bereits am nächsten Tag überstreichbar. Das Werkzeug kann mit den praktischen Seifentüchern RENOWIPES gereinigt werden.
Und noch eine gute Nachricht: Der Fensterkitt von RENOGLAS ist bedeutend langlebiger und witterungsbeständiger als herkömmlicher Ölkitt.