Ein gepflegter Holzzaun ist ein echter Blickfang und sorgt für Struktur, Schutz und Privatsphäre im Garten. Doch mit der Zeit machen Witterung, Feuchtigkeit und UV-Strahlung dem Holz zu schaffen. Die Folge: Risse, brüchige Stellen und Holzfäule. Die gute Nachricht: Du musst deinen Holzzaun nicht austauschen – Du kannst ihn mit RENOVAID einfach und dauerhaft sanieren.
Warum ist die Sanierung eines Holzzauns wichtig?
Ein Holzzaun ist ein funktionales und gestalterisches Element auf deinem Grundstück. Wenn Du Holzfäule frühzeitig behandelst und das Material mit einer hochwertigen Holzreparaturmasse versiegelst, verlängerst Du die Lebensdauer des Zauns deutlich. So schützt Du dein Holz vor weiterem Verfall, sparst Kosten und erhältst das harmonische Gesamtbild deines Gartens.
Holzfäule erkennen und richtig handeln
Weiche Stellen, Verfärbungen und bröckelndes Holz sind typische Anzeichen für Holzfäule. Drückst du mit einem spitzen Gegenstand in das Holz und spürst kaum Widerstand, ist es Zeit zu handeln. Für eine effektive Instandsetzung brauchst du ein zuverlässiges System zur Holzanierung – wie RENOVAID.
Die Lösung: Epoxidharz von RENOVAID
RENOVAID bietet eine speziell entwickelte Epoxidharz-Spachtelmasse, mit der sich Schäden an Holzzäunen gezielt reparieren lassen. RENOFLEX Orange ist optimal, um Holzlöcher zu füllen, das Material zu festigen und langfristig vor Feuchtigkeit und Witterungseinflüssen zu schützen.
