Warum Schimmel am Fenster entsteht?
Schimmelbefall an Fensterkitt und Silikonfugen oder gar am Fensterrahmen alter Holzfenster sind keine Seltenheit.
Die Gründe für die Entstehung von Schimmel am Fenster sind oft bauliche Mängel. Der Fensterbereich ist besonders gefährdet, da er die Barriere zwischen kalter Außentemperatur und warmer Innentemperatur darstellt. Dadurch bildet sich Kondenswasser, welches bei defekten Fensterkitt in die Fuge eindringen kann und dort die Schimmelbildung begünstigt. Schlecht isolierte Fenster sind häufig der Hauptgrund für Schimmel am Fensterkitt oder Fensterrahmen.
Was man über Schimmel wissen muss?
Schimmel ist nicht nur eklig und sieht unschön aus, sondern stellt tatsächlich eine Gesundheitsgefahr dar. Einige Schimmelarten sind krebserregend, lösen Asthma oder Allergien aus. Schützen Sie sich und Ihre Familie und entfernen Sie den Schimmel schnellstmöglich.
Was tun gegen Schimmel im Fensterkitt oder an Silikonfugen?
Sitzt der Schimmel am Fensterrahmen alter Holzfenster kann zunächst der klassische Schimmelentferner (hochprozentiges Ethanol) eingesetzt werden. Häufig reicht das jedoch nicht mehr aus, da die Schimmelsporen bereits weit ins Holz eingedrungen sind. In solchen Fällen sollte der befallene Holzabschnitt entfernt und ersetzt werden. Die Holzersatzmasse RENOFLEX Orange kann nach der Entfernung des schadhaften Holzbereichs als Holzersatz dienen. Für Heimwerker die den alten Holzfensterrahmen selbst reparieren möchten, findest Du hier eine Schritt für Schritt Anleitung um den Fensterkitt zu erneuern mit den passenden Produkten
